Ziel der Planung ist es, durch eine Neu- und Entflechtung der Verkehrsflächen neue Aufenthaltsqualitäten zu schaffen. Dies wird erreicht, indem die Nebenflächen zu einer Flaniermeile ausgebaut werden und zukünftig genügend Raum für Fußgänger, Außengastronomie und die Auslagen der Geschäfte zur Verfügung steht. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurden die wesentlichen Wünsche der Anwohner, Geschäftsinhaber und Nutzer der Fuhlsbüttler Straße zusammengestellt und während der Entwurfsphase in die Gestaltung eingeflochten.
Um die neue Flaniermeile mit dem besonderen „Flair“ zu umgeben und den Kernbereich der Fuhlsbüttler Straße optisch zu betonen, wird als Pflaster ein sandfarbener Stein im soliden Fischgrätenverband verlegt, der zu einer warmen und ansprechenden Atmosphäre beiträgt. Die unterschiedlichen Funktionsbereiche, z.B. für die Außengastronomie und die Auslagen werden durch anthrazitfarbene Steine deutlich gekennzeichnet.
Die Bauinformationsbroschüre mit weiterführenden Infos können Sie hier herunterladen.
Location: | Hamburg |
Typology: | Square & City |
Client: | Freie und Hansestadt Hamburg, LSBG |
Architect: | ARGUS Stadt & Verkehr, Hamburg, BIG-Städtebau, Hamburg |
Year: | 2016 |
Area: | 30000 m² |
Keywords: | Street, Städtebauförderung, Fuhle |